Die Nutzersegmentierung ist ein wichtiger Aspekt des Webanalyseprozesses, da sie Ihnen ermöglicht, Ihre Website-Besucher in verschiedene Gruppen zu unterteilen und wertvolle Einblicke in ihr Verhalten zu gewinnen. Google Analytics 4 bietet leistungsstarke Funktionen zur Nutzersegmentierung, die Ihnen helfen, Ihre Zielgruppen besser zu verstehen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Nutzersegmente in Google Analytics 4…
weiterlesenEine Revolution im Webanalyse-Tracking Die Google Analytics 4 (GA4) Plattform hat die Art und Weise, wie Unternehmen das Verhalten ihrer Website-Besucher analysieren, revolutioniert. GA4 stellt eine Weiterentwicklung des traditionellen Universal Analytics dar und bietet eine Reihe von neuen Funktionalitäten, die es Unternehmen ermöglichen, tiefere Einblicke in das Verhalten ihrer Nutzer zu erhalten. In diesem Blogartikel…
weiterlesenWas sind Rich Snippets und wie verwendet man sie? Bei der Suche auf Google haben Sie sicher mehr als ein Mal auffällige Ergebnisse entdeckt, die aus dem Rahmen fallen – wie zum Beispiel Bewertungssterne, Verlinkungen, Abbildungen oder Preisangaben. Möglich ist das dank Rich Snippets, die wir uns in diesem Beitrag genauer ansehen und die uns…
weiterlesenGoogle hat für 2021 lange im Voraus den Rankingfaktor „Page Experience“ angekündigt, der nach aktuellem Stand im Mai ausgerollt wird. Damit bestätigt Google, dass User Experience (UX) beim Ranking an Bedeutung gewinnt. Google bringt daher drei neue Kennzahlen bzw. Metriken ins Spiel, die „Core Web Vitals“, die die Ladezeit, Interaktion und Stabilität der URL messen.…
weiterlesenNach längerer Ankündigung endet im Juni 2020 der offizielle Magento-1-Support (sog. „End-Of-Life“). Das bedeutet, dass Online-Shops, die immer noch Magento 1 nutzen, im Juni letztmalig Sicherheits-Patches erhalten. Durch unsere Kooperation mit Mage-One.com ermöglichen wir die Sicherheit von Magento-1-Shops auch darüber hinaus. Support-Ende Juni 2020 Dass Magento den Support für die 2008 erschienene erste Version der…
weiterlesenDie Corona-Pandemie stellt Deutschland vor die größte wirtschaftliche Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Besonders betroffen ist der stationäre Einzelhandel: Während Lebensmittelgeschäfte Rekord-Umsätze verzeichnen, bleiben Anbieter von nicht-lebenswichtigen Konsum-Gütern auf ihren Beständen sitzen. Schließungen sind vielerorts bereits Realität, und selbst wenn das Geschäft geöffnet ist, führen vernünftige Vorsichtsmaßnahmen sowie die vorherrschende Angst vor Infektionen zu leeren…
weiterlesen