Seit dem 11. Juni wurde Google Shopping komplett in Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Spanien, der Tschechischen Republik, Australien, Brasilien und Japan auf ein kommerzielles Modell umgestellt. Aus Google Shopping und den Google AdWords Produktanzeigen ist ein gemeinsames und kostenpflichtiges Produkt geworden. Was sind Product Listing Ads (PLAs) – Google Shopping? Product…
weiterlesenDass Online-Marktplätze neben dem eigenen Online-Shop ein weiterer guter Absatzkanal ist, ist kein Geheimnis. Doch gibt es auch einige Chancen und Risiken, die man als Online-Händler bei der Nutzung dieses Absatzkanals beachten sollte. Chancen: Umsatzsteigerung Einige Online-Händler, die auf Amazon und Co. vertreten sind, berichten von einer Umsatzsteigerung von durchschnittlich 50 %. Diese Angaben können…
weiterlesenKunden wechseln inzwischen selbstverständlich zwischen den unterschiedlichen Verkaufskanälen hin und her. Ob es die vorangegangene Informationsbeschaffung via Handy und der anschließende Kauf im stationären Geschäft ist, oder das Durchstöbern eines Katalogs und der nachfolgende Kauf im Online-Shop. Zahlreiche Studien zeigen, dass Onlinehändler, die neben dem Internet noch über andere Vertriebskanäle, wie etwa dem Ladenlokal oder…
weiterlesenOpen Source Shopsysteme gibt es heutzutage wie „Sand am Meer“. Mit solchen komplexen E-Commerce Lösungen lassen sich nicht nur das Shop-Design, sondern auch die Verkaufsförderung und die Kundenbetreuung steuern. Um einen erfolgreichen Online-Shop zu führen, empfiehlt es sich, eine auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmte Shop-Software zu verwenden. Doch welches Shopsystem passt für welche Anwendung?…
weiterlesenDie Umsätze im Online-Handel wachsen stetig. Es wird prognostiziert, dass im Jahr 2020 bereits jeder fünfte Euro im World Wide Web erwirtschaftet wird. Die Online-Händler können sich demzufolge freuen. Doch des einen Freud ist des anderen Leid. Die steigenden Online-Umsätze bereiten dem deutschen Einzelhandel die größten Sorgen und stellen ihn vor eine große Herausforderung. Denn…
weiterlesenHat ein Online-Shop durch den richtigen Marketing-Mix erst einmal genug Traffic generiert, stehen Online-Händler vor der nächsten Herausforderung, den Besucherstrom auf der eigenen Webseite so zu leiten, dass der User eine gewünschte Zielhandlung (Conversion), wie den Produktkauf oder das Abonnieren eines Newsletters, tätigt. Anhand der Conversion Rate (Konversionsrate) können Online-Händler erkennen, wie das Verhältnis zwischen…
weiterlesen