Die Bundesregierung unternimmt einen weiteren Versuch, die sogenannten „Abofallen“ aus Online-Shops zu verbannen. Die vielzitierte „Button-Lösung“ beinhaltet jedoch mehr als nur das Umbenennen des finalen Links zum Bestellabschluss. Ab dem 1. August 2012 muss zumindest am Ende des Kaufprozesses klar erkennbar sein, dass der Kunde eine Zahlungsverpflichtung eingeht. Hier kann man sich wohl von dem…
weiterlesenVon Februar bis Juli 2011 reiste ein Tischkicker um die halbe Welt: Simon Striegel und Stefan Perlebach aus Bremen hatten den Turnierkicker der Marke flix Libero im „Handgepäck“, um ihn auf ihrer Fahrt durch Europa und Asien als Kommunikationsmedium zu nutzen und so den Kontakt zu Menschen fremder Kulturen und Sprachen zu erleichtern. Mit zahlreichen…
weiterlesenDie Version 1.7 der kostenlosen Community Edition von Magento ist nun als Stable-Release verfügbar. Die E-Commerce-Software bietet bereits in der kostenlosen Variante viele Vorzüge, die auch uns überzeugt haben und dazu führen, dass wir Kunden immer wieder Magento für die Umsetzung eines erfolgreichen Online-Shops empfehlen. Neben der einfachen und dennoch vielseitigen Verwaltbarkeit für den Shopbetreiber…
weiterlesenWohl jeder ist inzwischen bei einer Exkursion in den Weiten des World Wide Web – bewusst oder unbewusst – über Facebook Social Plugins gestolpert. Die Social Plugins tragen ein Großteil der Mitschuld des Erfolges von Facebook. Zwar haben die Herren aus Kalifornien die Webseite-Integration von Diensten alles andere als erfunden, aber kaum ein anderer Dienst…
weiterlesenEs ist so weit! Googles Pendant zu den Facebook Pages ist verfügbar. Mit der Veröffentlichung dieses Artikels haben wir bewusst ein bisschen Zeit ins Land ziehen lassen um die neue Funktionalität von Googles Social Media-Plattform Google Plus ausgiebig testen zu können. Was ist nun die Pages-Funktion von Google Plus – eine bahnbrechende Innovation oder nur eine billige Kopie des…
weiterlesenZwei amerikanische Autoren veröffentlichten heute ein aufschlussreiches Essay über den Datenschutz auf den beiden Social Media-Plattformen Google Plus und Facebook. Auch wenn das Papier nur wenige Seiten lang ist, werden darin einige interessante Punkte angerissen. Vor allem das Mitgeben von Mediadaten über den Foto-Upload dürfte – wenn auch in einem ernsthafteren Zusammenhang als dem geschilderten – in der…
weiterlesen