Vom 16. bis 19. November fand die diesjährige Medica, das Weltforum der Medizin, in der Messe Düsseldorf statt. Über 130.000 Besuchern boten ausgewählte Firmen und Verbände ein vielseitiges und informatives Programm. Auch lindbaum war in Kooperation mit New Profits auf der Medica anwesend und hielt einige Vorträge über Präsenz im Internet. Besonders präzise wurde dabei eingegangen…
weiterlesenAls Abschlussarbeit für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat Sebastian Czech in unserem Haus und unter Betreuung der Professoren Dr. Manschwetus und Dr. Cordes zum Thema Facebook-Marketinggearbeitet. Der Titel der Bachelor-Arbeit lautet: „Die Charakteristika von Social Media und Ihre Implikation für das Marketing“. In dem Dokument untersucht Herr Czech die Möglichkeiten der Sozial Media-Plattformen und zeigt auf, welchen…
weiterlesenIn diesem Jahr ist Lindbaum zum ersten Mal auf der weltgrößten Medizinermesse, der MEDICA in Düsseldorf, vertreten. Sie finden uns am Stand des Krankenhaus Kommunikations Centrums (KKC): Halle 16, Stand A05. Noch bis zum 19. November freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen. Unser Geschäftsführer J. M. Baumgartner wird zudem zum Thema „Präsenz im Internet“ referieren. Herr Baumgartner spricht…
weiterlesenVic Gundotra hat es heute am Ende seines Blog-Posts verkündet: Google+ geht nach 12 Wochen, die es nun schon nach Einladung verfügbar ist, in die Open Beta! Doch nicht nur das: Auch weitere Neuerungen wurden implementiert. Allen voran geht ein Update des Google+-App für Smartphones, die naturgemäß auf dem Open Source-OS Android zuerst veröffentlicht wird. Google hat bekanntlich an der Entwicklung…
weiterlesenGoogle legt bei der Darstellung seines neuen Social Networks Google+ großen Wert auf die Circles. Mit ihnen soll es möglich sein, die Beziehungen zu Kontakten wie im wirklichen Leben abzubilden und zu nutzen – ohne, dass gleich jeder verknüpfte Nutzer zum „Freund“ wird. Ein ganz anderer Einsatzbereich für Circles könnte sich in der internen und externen Kommunikation von Unternehmen ergeben. Da…
weiterlesenGoogle+ hat sich entschieden, ein neues Plug-In für den hauseigenen Browser Chrome zu veröffentlichen. Der „+1“-Button ist nun auch im Browser selbst zu finden. Dadurch können auch Seiten, deren Webmaster den Button nicht integriert hat, ein „+1“bekommen, solange der Besucher bei Google+eingeloggt ist und das entsprechende Plug-In installiert hat. Durch die Berichterstattung darüber fiel nun auf, dass auch Facebook bereits ein…
weiterlesen