So gelingt kleinen und mittelständischen Unternehmen sowohl mit B2B- als auch B2C-Geschäftsmodellen der erfolgreiche Start in die Digitalisierung. Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben die Bedeutung und Notwendigkeit von E-Business und Digitalisierung zwar erkannt, aber bisher immer noch nicht den Absprung in die neue Realität digitaler Geschäftsmodelle gewagt. Ebenso sind oftmals nicht die richtigen Werkzeuge zur Hand Geschäftsprozesse funktional und effektiv zu digitalisieren und diese nachhaltig umzusetzen.
weiterlesenBesondere Anerkennung für ausgezeichnete SEO-Dienstleistungen. iBusiness hat die TOP 100 SEO-Dienstleister bekannt gegeben und nun mit dem Siegel 2018 ausgezeichnet. lindbaum ist stolz erneut zu den führenden SEO-Agenturen in Deutschland zu gehören und freut sich darüber hinaus sehr über die Anerkennung.
weiterlesenDie Entwicklung eines vielversprechenden Shopsystems. 2017 wurde Magento im Forrester Wave und von Gartner-Analysten als Leader im Digital Commerce eingestuft. Damit erhebt sich Magento für den E-Commerce offiziell auf eine Stufe mit Big Playern wie IBM oder SAP Hybris.
weiterlesenLange war es schon im Gespräch, nun wird es umgesetzt. Ab Juli 2018 werden zu langsame mobile Websites abgestraft. Schnelle Websites werden als relevanter eingestuft.
weiterlesenMit SEA, sprich dem Einsatz von Google AdWords und der richtigen Strategie im Online Marketing profitieren Sie davon, Ihre individuellen Google AdWords Werbeziele zu erreichen und vor der Konkurrenz zu sein. Mit Hilfe von Datenanalysen und Tools wie etwa zum Finden von zielgerichteten Keywords verfeinern Sie Ihre Google AdWords Kampagnen und erzielen einen höheren Return on Investment (ROI). Wer sein Budget, ob groß oder klein, also mit erprobten Methoden äußerst effizient einsetzt, erreicht seine Google AdWords Werbezielen schneller.
weiterlesenEin Blick auf eine Vielzahl an Stellenangebote im IT-Bereich zeigt eine Anforderung ganz deutlich: Kenntnisse im Bereich Usability und User Experience (UX). Dies hat einen ganz trivialen Grund. Interaktive Systeme werden durch den Menschen nicht nur erschaffen, sondern auch genutzt! Doch genau diese Tatsache fand jahrelang keine oder nur wenig Berücksichtigung im Prozess der Planung und Umsetzung. Mittlerweile findet jedoch ein Umdenken statt.
weiterlesen